Schängelturnier 2025
Zum 15. Schängelturnier am 12.01.2025 kamen insgesamt 33 Bogenschützen / innen aus 10 Vereinen.
Als Trainingsvorbereitungsturnier für die qualifizierten Starter für die LM sowie für einige Turnierneulinge war es eine gelungene Veranstaltung.
Zudem konnten sich mehrere Starter mit ihren Ergebnissen in der Bestenliste platzieren.
Für Kaffee, Tee und Kuchen war ausreichend gesorgt und hier noch einmal einen herzlichen Dank an die Kuchenspender.
Es hat allen gut gefallen und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
BM WA Halle 2025
An der Bezirksmeisterschaft am Sonntag, den 08.12.2024 nahmen 14 Starter der KSG teil und erzielen einige Podestplätze:
- In der Recurveklasse Herren belegt Manuel Janke den 1.Platz, gefolgt von Nicolas Leander Hanel mit dem 2.Platz. Martin Bienert belegte den 4.Platz.
Die Mannschaft holte sich den Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich mit ihrem Ergebnis für die Landesmeisterschaft. - In der Recurveklasse Damen kam Carmen Brück auf den 2.Platz und den 3.Platz belegte Charlene Gasteier.
- Die Mannschaft der Recurveklasse Masters m kam auf den 2. Platz
- In der gemischten Recurveklasse Junioren erreichte Emanel Valasiadis den 1.Platz und Anna Valasiadis den 2.Platz. Emanuel qualifizierte sich mit seinem Ergebnis für die Landesmeisterschaft.
- In der Compoundklasse Masters m belegte Andy Heinz den 2.Platz und Robert Stegemeyer den 4.Platz.
Von allen Vereinsmitglieder herzliche Glückwünsche für diese guten Ergebnisse.
KM WA Bogen Halle 2025
Am Sonntag den 17.11.2025 war es wieder so weit. Mit der Kreismeisterschaft haben wir die Hallensaison WA Bogen Halle 2025 eröffnet.
Mit der Rekordteilnehmerzahl von 30 Teilnehmern / innen aus 3 Vereinen im Kreis 111 hat es allen viel Spaß bereitet und alle freuen sich auf die Bezirksmeisterschaft am Sonntag, den 08. Dezember 2025 in Bad Neuenahr / Ahrweiler.
Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2024
Die Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2024 fand am 26.05.2024 in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.
Die Koblenzer SG war mit 8 Bogenschützen in den Recurve- und Compoundklassen vor Ort.
Im Recurve Herren Wettkampf über 70 m konnten wir mit Manuel Janke (Platz 1 Bezirksmeister) und Nicolas Hanel (Platz 2) belegen.
Im Compound Master Wettkampf über 50m konnte Gerd Nett den 3. Platz belegen.
Im Recurve Master Wettkampf über 60m konnten wir die Plätze 5. Andreas Joksch, 7. Andreas Huster und 8. Frank Herrmann erreichen.
Mit diesen Ergebnissen der 3 Teilnehmer konnte wir in der Mannschaftswertung den Platz 1 belegen.
Im Recurve Junioren Wettkampf über 70m konnte Emanuel Valasiadas den Platz 1 Bezirksmeister belegen, bei seiner ersten Meisterschafts teilnahme.
Von allen Vereinsmitgliedern einen herzlichen Glückwunsch für diese Leistung.
Die einzelnen Ergebnisse sind wie gewohnt unter Turniere und Ergebnisse zu finden.
Wikingerturnier 2023, 3 Teilnehmer der KSG und 3 Pokale
Am 22. und 23. April fand das Wikingerturnier in Bad Münstereifel statt. Dies ist das erste Turnier des Rhein-Erft-Championats 2023.
Von der Koblenzer Schützengesellschaft haben drei Mitglieder teilgenommen.
Das Wetter war größtenteils gut, teilweise sogar sonnig. In der Mitte der 2. Hälfte hatte es leicht angefangen zu tropfen und ist dann während der letzten Passe in einen starken Regen übergegangen.
Das Gesamtergebnis Einzelwertung Wikingerturnier 2023. Alle drei Teilnehmer der KSG haben ein erfolgreiches Turnier gehabt und Pokale gewonnen:
- Manuel Janke ist mit 663 Ringen zweiter bei den Recurve Herren geworden
- Gerd Nett ist mit 702 Ringen zweiter bei den Compound Master geworden
- Anna Nett ist mit 675 Ringen erster bei den Compound Damen geworden
Training im Freien
Liebe Mitglieder,
der Beginn der Außensaison steht bevor.
Das erste offizielle Training der Bogenschützen im Freien wird am Samstag, 08. April stattfinden!
Die Trainingszeiten am Samstag bleiben unverändert:
12:45 – 15:15 für Einsteiger und Freizeitschützen
15:30 – 18:00 für Fortgeschrittene und Wettkampfschützen
Mittwochs wird ab 18:00 Uhr ein Mitglied mit Schlüssel zum freien Training auf dem Gelände sein.
Für das Training im Freien gibt es wieder den Kalender für Draußen, wir bitten euch darum diesen genauso diszipliniert zu verwenden wie in der Halle.
Der Vorstand und das Trainerteam wünschen euch allen viel Freude in der Freiluftsaison!
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023 am 24.03.2023
Am Abend des 24.03.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Insgesamt 28 Mitglieder sind der Einladung des Vorstands gefolgt.
Gisela Bach wurde nach 11 Jahren als Jugendwartin aus dem Vorstand verabschiedet. Wir danken ihr für ihr Engagement.
Neben den Berichten des Vorstands, des Schatzmeisters und der Fachwarte standen auch Neuwahlen an.
Als neue Jugendwartin wurde Anna Nett von den Mitgliedern gewählt.
Oliver Schlutow und Peter Roller stellten sich als Kassenprüfer für die nächsten 3 Jahre zur Wahl.
Hier wurde Oliver von den Mitgliedern in seinem Amt bestätigt.
Wir danken beiden für ihre Bereitschaft den Verein ehrenamtlich zu unterstützen!
Bericht zum Arbeitseinsatz am 18.03.2023
Der Frühling kündigt sich langsam an und damit auch der Beginn der Außensaison. Traditionell steht vorher der erste Arbeitseinsatz im Jahr an, um den Bogenplatz wieder nutzbar zu machen. In diesem Jahr konnten wir uns über die große Zahl von 30 Mitgliedern freuen, die dabei mitgeholfen haben!
Es galt den Rasen von allerlei Geäst zu befreien und die Markierungen der Schießdistanzen wieder anzubringen. Auch einige Markierungen der Scheibenpositionen waren über den Winter verschollen gegangen, diese wurden gesucht und glücklicherweise auch alle wieder gefunden.
Die Bogenscheiben selbst wurden von einem Team um Rolf wieder auf Vordermann gebracht und zum Abschluss auf der Wiese aufgestellt.
Moos und Schmutz rund um das Vereinsheim wurden ebenfalls beseitigt.
Natürlich durfte das gemütliche Miteinander nicht fehlen, dazu grillte uns Kai die verdiente Bratwurst nach getaner Arbeit. Dank vieler helfender Hände war diese zügig erledigt und alle hatten noch viel Zeit sich in gemütlicher Runde auszutauschen.
Wir danken den vielen Helfern für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Arbeitseinsatz. Ein großer Dank auch an unsere Greenkeeper Andrea und Volker für die gute Organisation dieses Tages!
Jahreshauptversammlung 2023 am 24.03.
Jahreshauptversammlung 2023 am 24.03.
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung ein.
Der Vorstand berichtet über das Geschäftsjahr 2022 und weitere Neuigkeiten. Für alle Mitglieder ein wichtiger Termin, um sich über ihren Verein zu informieren! Gleichzeitig auch die Möglichkeit eigene Anliegen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand vorzutragen.
Den Termin und die Tagesordnung findet ihr in der offiziellen Einladung.
Wir vom Vorstandsteam hoffen auf eure rege Beteiligung!
Viele Grüße
Albert
Arbeitseinsatz am 18.03
Arbeitseinsatz am 18.03
Die Tage werden länger, sonniger und bald geht es für die Bogenschützen wieder nach draußen. Doch wie in jedem Jahr ist natürlich zuvor ein erster Arbeitseinsatz nötig, um den Platz herzurichten.
Wir würden uns deshalb freuen, wenn Ihr alle am 18.03. fleißig mit anpackt.